
Potentia Animi war eine Mittelalternative/Mittelalteralterrock Formatio
Bandgeschichte
Bearbeiten
Bevor es 2002 zur Gründung von Potentia Animi kam, waren die Mitglieder bereits in anderen mittelalterlichen Formatios aktiv. So war Bruder Liebe ein Mitglied der Formatio Congregatio, aus denen sich hinterher Corvus Corax mitentstand. Ihr erstes Album brachten sie 2002 raus und es nennt sich "Das erste Gebet", 2006 erschien dann ihr zweiter Silberling "Psalm II" und die EP „Sind die Lichter angezündet?“. Darauf covern Potentia Animi etliche bekannte Weihnachtslieder musikalisch, auch die Texte wurden verändert.
Im Oktober 2008 gab die Band ihre Trennung bekannt. Ihr Abschiedskonzert fand am 30. April 2009 auf der Wasserburg Roßlau statt.
Stil
Bearbeiten
Sie traten als Mönche, bzw. als Ordensbrüder auf, haben sich aber im Gegensatz zu echten Brüdern alles andere als keuch verhalten. Ihre Musik ist ein Gemisch aus Mittelalter, Rock, zum Teil auch Elektro und sogar Sprechgesang wird verwendet.
Mitglieder
Bearbeiten
- Bruder Liebe (2002 bis 2009) (Schlagwerk, Davul, Percussion, Gesang)thumb|300px|right
- Bruder Nachtfraß (2002 bis 2009) (Gesang, Cister, Gitarre)
- Bruder Schlaf (2004 bis 2009) (Bass)
- Bruder Schnabausus Rex (2005 bis 2009) (Geige)
- Bruder Storch (2002 bis 2004) (Sackpfeife)
- Bruder Schaft (2004 bis 2006) (Sackpfeife, Schalmei)
- Bruder Moeh (2003 bis 2004) (Bass)
Dicografie
Bearbeiten
2004: Das erste Gebet
2006: Psalm II
2006: Sind die Lichter angezündet?